Vitas & Fotos

Um eine Word-Datei herunterzuladen einfach den passenden Button klicken. DANKE

Vita Tilman Lichdi

Kurze Biografie Tilman Lichdi (160 Worte + 1160 Zeichen)

Tilman Lichdi hat sich als bedeutender Konzert- und Liedinterpret etabliert, insbesondere als Evangelist in Bachs Oratorien und Passionen. Neben der Zusammenarbeit mit vielen namhaften Dirigenten arbeitet er besonders regelmäßig mit Ton Koopman und Herbert Blomstedt zusammen. Von den vielen Einspielungen mit Tilman Lichdi sind besonders hervorzuheben die beiden Einspielungen der Schubertliedzyklen: „Die schöne Müllerin“ und „die Winterreise“, beides in einer neuen Version mit Gitarre. Neben seinen internationalen Auftritten ist er im Moment als Professur Vertretung für Hauptfach Gesang an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt tätig.

Tilman Lichdi war von 2005 – 2013 als lyrischer Tenor am Staatstheater Nürnberg engagiert und hat dort alle wichtigen Partien seines Fachs gesungen. Er lebt bei Heilbronn und erhielt im Alter von 18 Jahren seinen ersten Gesangsunterricht bei Alois Treml (Staatstheater Stuttgart), studierte jedoch zunächst 4 Jahre Trompete bei Prof. Günther Beetz in Mannheim und wechselte 1999 zum Gesangstudium nach Würzburg zu Frau Prof. Charlotte Lehmann, das er mit Auszeichnung abschloss.

Biografie Tilman Lichdi (300 Worte + 2200 Zeichen)

Tilman Lichdi hat sich als bedeutender Konzert- und Liedinterpret etabliert. Besonders begeistert er als Evangelist in den Bachschen Oratorien und Passionen. Bei seinem Amerikadebüt mit der Johannespassion und dem Chicago Symphony Orchestra schrieb ein Kritiker aus Chicago: “Man kann ein ganzes Leben verbringen, ohne je eine so gut gesungene Evangelistenpartie zu hören wie jene von Tilman Lichdi, und ich vergesse hierbei nicht Peter Schreier.” Lichdi hat Konzerte in Europa, den USA, Australien,  Südamerika und Asien gesungen unter anderem mit den Dirigenten Ton Koopman, Thomas Hengelbrock, Martin Haselböck, Peter Dijkstra, Frieder Bernius, Christoph Perick, Bernard Labadie, Marcus Bosch, Hervé Niquet, Hartmut Haenchen, Kent Nagano, Christoph Poppen, Claus Peter Flor, Michail Pletnev, Michel Corboz, Hans-Christoph Rademann, Teodor Currentzis und Herbert Blomstedt.

Von den vielen Einspielungen mit Tilman Lichdi sind besonders hervorzuheben die beiden Einspielungen der Schubertliedzyklen: „Die schöne Müllerin“ und „die Winterreise“, beides in einer neuen Version mit Gitarre. Neben seinen internationalen Auftritten ist er im Moment als Professur Vertretung für Hauptfach Gesang an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt tätig.

Tilman Lichdi war von 2005 – 2013 festes Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg. Dort hat er unter anderem David und Steuermann in Wagners „Die Meistersinger“  und „Der fliegende Holländer“, Tamino, Ferrando, Belmonte, Don Ottavio, Count Belfiore in Mozarts „Die Zauberflöte“, „Cosi fan tutte“, „Die Entführung aus dem Serail“, „Don Giovanni“, „La finta giardiniera“ und Count Almaviva in Rossinis „Il Barbiere di Siviglia“ gesungen. Tilman Lichdi ist Träger der Richard Strauss Plakette sowie des Bayerischen Kunstförderpreises 2012 im Bereich Darstellende Kunst.

Tilman Lichdi wuchs bei Heilbronn auf und erhielt im Alter von 18 Jahren seinen ersten Gesangsunterricht bei Alois Treml (Staatstheater Stuttgart), studierte jedoch zunächst 4 Jahre Trompete bei Prof. Günther Beetz in Mannheim und wechselte 1999 zum Gesangstudium nach Würzburg zu Frau Prof. Charlotte Lehmann, das er mit Auszeichnung abschloss.

Gültig: 2023 + 2024

Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit Tilman Lichdi selbst.

Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.

Kontaktdaten:                  Tilman Lichdi

E-Mail:                                 info@tilmanlichdi.com

Mobil + WhatsApp:         +4917623324085

So können Sie Ihr Wunschbild herunterladen:

Hier finden Sie die Künstlerfotos in Schwarz Weiß: